Russisches Chanson

Karte von Odessa (1892)
Russische Briefmarke von 1999. Motiv: der Sänger Wladimir Wyssozki
Bulat Okudschawa im Palast der Republik in Ostberlin (1976)
Alexander Rosenbaum (2006)
Sergei Schnurow von der Band Leningrad (2007)
Psoi Korolenko (2009)

Das Russische Chanson (russisch русский шансон, russki schanson) ist ein eigenständiger Liedzweig innerhalb der russischen Popmusik. Es ist stark geprägt vom kriminellen Halb- und Unterwelt-Milieu seiner Entstehungszeit in der NEP-Ära und gilt bis heute als Form urbaner Folklore. Alternative, ebenfalls gebräuchliche Bezeichnungen für russische Chansons sind: Gaunerchansons, Criminal Songs oder, in Russisch, Blat-Lieder beziehungsweise Blatnyje pesni.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search